Edition numérique des abonnés

Sascha von Montigny

02 Chefredaktion

svonmontigny@grenzecho.be

+32 (0) 87 / 59 13 28

<p>Im PDG kam es am Montag zu einer Debatte über die Coronakrise, wie sie ähnlich auch vor zwei Jahren geführt wurde.</p>

Das Parlament auf einer Reise durch die Zeit

Politik |

<p>Bereits zum vierten Mal sind die Ostbelgier nach ihrer Meinung befragt worden.</p>

Umfrage unter 1.000 DG-Bürgern: Wolken am ostbelgischen Himmel

Politik |

<p>Viele Menschen gehen gegen die Rentenreform in Frankreich auf die Straße.</p>

Macron macht Politik mit dem Vorschlaghammer

Kommentar |

<p>Ökonomen zeichnen ein düsteres Bild der belgischen Staatsfinanzen.</p>

Sanierung der Staatsfinanzen: „Die letzte Chance“

Politik |

<p>Mehr als 10.000 Frauen erkranken pro Jahr in Belgien an Brustkrebs.</p>

Vandenbroucke nimmt nicht-anerkannte Brustkrebszentren ins Visier

Politik |

<p>Belgaimage-942324</p>

Föderale Bürgerbefragung: Simulation basisdemokratischer Politik

Kommentar |

<p>Im Mittelmeer sterben unzählige Menschen während der gefährlichen Überfahrt.</p>

„Migrationsdeal“ der Regierung: Aus den Augen, aus dem Sinn

Kommentar |

<p>Das Delhaize-Personal fürchtet deutliche Nachteile bei einer Umstellung auf ein Franchise-System.</p>

Ausnahmezustand bei Delhaize: „Anschlag auf das Personal“

Politik |

<p>Finanzminister Vincent Van Peteghem hat seine lange erwarteten Pläne für eine Steuerreform vorgelegt.</p>

„Ausgewogener Vorschlag“ für eine Steuerreform

Politik |

<p>Für viele Menschen im Land sind die Kosten für die Gesundversorgung zu hoch.</p>

„Katastrophale Gesundheitsausgaben“: WHO legt Fokus auf Belgien

Politik |